Tomboy-Mode ist ein Trend, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Viele Prominente und Influencer haben sich dieser entspannten und doch stilvollen Ästhetik verschrieben. Von übergroßen Silhouetten bis hin zu neutralen Farben – in der Tomboy-Mode geht es darum, seinen individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen, ohne sich an traditionelle Geschlechterrollen oder Erwartungen zu halten. Woher kommt dieser Trend also? Und wie kannst du ihn in deine Garderobe einbauen? In diesem Artikel gehen wir auf die Geschichte, die Typen und die Styling-Tipps dieses beliebten Stils ein, damit du sicher sein kannst, dass du ihn richtig trägst!

Geschichte der Tomboy-Mode:
Der Begriff “Tomboy” wurde erstmals im 16. Jahrhundert verwendet, um Jungen zu beschreiben, die Aktivitäten bevorzugten, die traditionell mit Mädchen in Verbindung gebracht wurden, oder die Kleidung trugen, die zu dieser Zeit typischerweise von Frauen getragen wurde. Heute hat sich der Begriff jedoch zu etwas viel umfassenderem entwickelt; jeder kann Tomboy-Mode tragen, unabhängig von seiner Geschlechtsidentität oder seinem Ausdruck! Sie wird sowohl bei Männern als auch bei Frauen immer beliebter, weil sie damit ihren individuellen Stil ausdrücken können, ohne sich an traditionelle Geschlechterrollen oder Erwartungen an die “richtige” Kleidung für jedes Geschlecht zu halten.
Arten von Tomboy-Mode:
Beim Einkauf von Tomboy-Kleidung gibt es einige Schlüsselelemente, die dir helfen, einen authentischen Look zu kreieren: übergroße Silhouetten, neutrale Farben wie Schwarz, Weiß, Grau oder Marineblau, lockere Passformen, einfache Designs, legere Stoffe wie Denim oder Baumwolle, Lagenlooks wie T-Shirts über langärmeligen Kleidern oder Pullover über Kleidern und Accessoires wie Hüte oder Schmuck, die deinem Outfit einen zusätzlichen Hauch von Persönlichkeit verleihen! Zu den beliebten Marken, die sich auf Tomboy-Looks spezialisiert haben, gehören Uniqlo U, Urban Outfitters BDG line, American Apparel Basics line, ASOS Design Curve line und Topshop Petite line, um nur einige zu nennen!
Tipps für den Einkauf von Tomboy-Kleidung:
Wenn du Kleidung für Tomboys einkaufst, solltest du daran denken, dass der Komfort immer an erster Stelle stehen sollte! Scheue dich nicht, verschiedene Größen anzuprobieren, bis du eine findest, die dir perfekt passt – auch wenn das bedeutet, dass du ein oder zwei Nummern größer als sonst einkaufen musst! Denke auch daran, dass es auf die Qualität ankommt, wenn du in zeitlose Kleidungsstücke investierst. Achte auf hochwertige Materialien wie Bio-Baumwolle oder Leinen, die länger halten als billigere Alternativen wie Polyestermischungen oder Viskose, die nach mehreren Wäschen leicht ausleiern!
Accessoires mit Tomboys Kleidung:
Accessoires sind der Schlüssel zu jedem Outfit, aber sie können besonders hilfreich sein, wenn du einen einzigartigen Look mit deiner Tomboys-Kleidung kreieren willst! Kombiniere Statement-Schmuck wie klobige Ketten oder Ohrringe mit einem übergroßen T-Shirt-Kleid oder füge eine Sonnenbrille zu einem komplett schwarzen Ensemble hinzu – Accessoires können jeden Look sofort aufwerten, ohne dass er seine lässige Ausstrahlung verliert!
Styling-Tipps für Tomboys-Outfits:
Lagenlook ist das A und O für ein müheloses und dennoch schickes Tomboys-Outfit – kombiniere einen bequemen Blazer über einem grafischen Oversize-T-Shirt und trage dazu eine schmale Hose (für zusätzliche Wärme in den kälteren Monaten) und je nach Anlass ein paar Sneakers oder Stiefel! Ein weiterer toller Tipp ist es, verschiedene Texturen miteinander zu kombinieren – eine Lederjacke mit einer Jeans ist immer ein Klassiker, aber scheue dich nicht, auch mit anderen Stoffen zu experimentieren, z. B. mit Cordhosen und Samt-Oberteilen! Vergiss auch nicht die Accessoires – Hüte, Schals und Taschen können einen Look komplett machen und gleichzeitig lässig und bequem sein!
Tomboy-Mode bietet unendlich viele Möglichkeiten, sich durch Kleidung auszudrücken, ohne sich durch traditionelle Geschlechterrollen eingeschränkt zu fühlen. Egal, ob du eher maskuline Looks mit weiten Silhouetten und neutralen Farben oder feminine Styles mit zarten Details und frechen Prints bevorzugst – es gibt für jeden etwas, der diesen Trend liebt! Wenn du noch mehr Ratschläge brauchst, wie du diesen Stil am besten rockst, dann schau unbedingt bei Nekodanshi vorbei – Deutschlands führender Influencer-Agentur, die sich auf Cosplay spezialisiert hat. Dort gibt es jede Menge hilfreiche Tipps von erfahrenen Profis, die genau wissen, wie jedes Teil gestylt werden sollte! Also probiere noch heute ein paar neue Looks aus – wir versprechen dir, du wirst es nicht bereuen!